Karte (Kartografie) - İspir (İspir İlçesi)

İspir (İspir İlçesi)
İspir ( Speri; Sber oder Sper) ist eine Stadt und zugleich Verwaltungszentrum des gleichnamigen Landkreises in der Provinz Erzurum im Nordosten der Türkei.

Der Landkreis İspir ist mit einer Fläche von 2129 km² der größte Landkreis der Provinz. Er liegt im Nordwesten der Provinz Erzurum und grenzt im Norden an die Provinz Rize, im Osten an die Provinz Artvin sowie im Westen an die Provinz Bayburt.

Die südlichen Ausläufer der Kaçkar Dağları, einer parallel zur Küste des Schwarzen Meeres verlaufenden Gebirgskette, fallen teilweise steil zum Tal des Çoruh ab, an dessen rechtem Ufer die Stadt İspir auf einer Höhe von 1230 Metern liegt Faltenreiche, mit lediglich einer dünnen Grasdecke bewachsene Felsberge erheben sich bis zu einem 3060 Meter hohen Gipfel wenige Kilometer nördlich der Stadt. İspir ist über eine Bergstraße (Passhöhe 2600 Meter), die in İyidere auf die E 10 trifft, mit Trabzon und Rize am Schwarzen Meer verbunden. Diese kurvenreiche Straße führt nach Süden weiter bis Erzurum. Quer dazu verläuft eine Straße im Tal des Çoruh von Bayburt im Südwesten über Yusufeli nach Artvin im Nordosten.

Der 79 Kilometer lange Straßenabschnitt zwischen İspir und Yusufeli ist derzeit (Stand Ende 2011) durch den aufwendigen Bau einer neuen Trasse hoch über dem Flussbett nur schwer passierbar. Er führt kurz vor Yusufeli an Dörtkilise, einer Kirche aus dem 10. Jahrhundert vorbei. In diesem Talabschnitt gab es einige kleinere Burgen, die meist nur aus einem Turm bestanden und möglicherweise aus georgischer Zeit vor der Eroberung durch die Osmanen im 16. Jahrhundert stammen. Von einer dieser Festungen (Kaleifisrik ?) etwa auf halbem Weg stehen noch teilweise ein mehrgeschossiger zentraler Bau, Nebengebäude und eine Außenmauer.

 
Karte (Kartografie) - İspir (İspir İlçesi)
Land (Geographie) - Türkei
Flagge der Türkei
Die Türkei (türkisch Türkiye; amtlich Republik Türkei, türkisch Türkiye Cumhuriyeti, kurz T.C.) ist ein Einheitsstaat im vorderasiatischen Anatolien und südosteuropäischen Ostthrakien. Das Land ist seit Gründung der Republik im Jahre 1923 als Nachfolgestaat des Osmanischen Reiches laizistisch und kemalistisch ausgerichtet. Der Staatsgründer Mustafa Kemal Atatürk leitete eine Modernisierung der Türkei durch gesellschaftliche und rechtliche Reformen nach dem Vorbild verschiedener europäischer Nationalstaaten ein.

Geographisch wird das Land meist in sieben Regionen aufgeteilt. In der Türkei leben mehr als 84 Mio. Einwohner (Stand: 2021) auf einer Fläche von 783.562 km². Im Ballungsraum von Istanbul lebt knapp ein Fünftel ihrer Bevölkerung, daneben gibt es weitere Millionenstädte wie die Hauptstadt Ankara, Izmir, Bursa, Adana, Antalya, Konya und weitere. Der Grad der Urbanisierung lag 2021 bei 77 %. In der Türkei gibt es 18 UNESCO-Welterbestätten und zahlreiche Naturschutzgebiete.
Währung / Sprache  
ISO Währung Symbol Signifikante Stellen
TRY Türkische Lira (Turkish lira) ₺ 2
ISO Sprache
AZ Aserbaidschanische Sprache (Azerbaijani language)
AV Awarische Sprache (Avar language)
KU Kurdische Sprachen (Kurdish language)
TR Türkische Sprache (Turkish language)
Stadtviertel - Land (Geographie)  
  •  Armenien 
  •  Aserbaidschan 
  •  Georgien 
  •  Iran 
  •  Mesopotamien 
  •  Syrien 
  •  Bulgarien 
  •  Griechenland